Praxis für trad. chinesische Medizin & Cranio Sacrale Therapie

Petra Maria Fischer

Praxis | Adresse

Hochriesstraße 25b
83209 Prien am Chiemsee

Telefon: 08051 30 99 77


Nur 5 Gehminuten vom
Bahnhof entfernt

Termine

Mo – Di und Do – Fr
von 9.00 bis 18.00 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 08051 30 99 77

Login Form

Eine Kraftbrühe der besonderen Art

Diese Suppe ist geeignet für die kältere Jahreszeit, zur Vorbeugung bei Erkältungen, zur täglichen Stärkung und in der Rekonvaleszenz. Sie gibt viel Energie (Qi) und Wärme (Yang). Diese vegetarische Suppe kann auch mit Fleisch gekocht werden. Bitte verwenden Sie möglichst Fleisch aus artgerechter und biologischer Haltung.

 

Zutaten:  ergibt eine Menge von 8-10 Liter Suppe
1 mittlere Zwiebel, 400g Karotten, 350g Sellerieknolle, 100g Wirsing, 250g Weißkohl, 1 Fenchel, 1 Lauchstange, 1/2 Kohlrabi, 1/2 Rettich, 30g Ingwer, 2 Wakame Algen Streifen, 1 Bund frische Petersielie mit Stängel, 1/2 Zitrone, 10 Wacholderbeeren,
8 Lorbeerblätter, 6 Nelken, je 2 EL Rosmarin und Thymian getrocknet, je 1 1/2 EL Kümmel, Koriander ganz und Fenchelsamen
1/2 EL Pfefferkörner ganz, 6 Liter heißes Wasser

Zubereitung:
Topf wird auf dem Feuer kurz gewärmt (Feuer). Sonnenblumenöl leicht erhitzen (Erde) und grob geshnittene Zwiebel (Metall) leicht anbraten. Karotten, Sellerieknollen, Wirsing, Fenchel, Weißkraut (Erde) grob geschnitten dazugeben. Dann Lauch in breiten Streifen geschnitten, Knoblauchzehen, Rettich, Kohlrabi und geschnittenen Ingwer und folgende Gewürze wie Thymian, Rosmarin, Nelken, Pfefferkörner, Kümmel, Koriander, Fenchelsamen dazu geben. (Metall) Algen (Wasser),1/2 Zitrone und Petersilienstängel (Holz) ebenfalls. Mit heißem Wasser aufgießen und zuletzt noch Wacholderbeeren und Lorbeerblätter. (Feuer)
Das Gemüse soll etwas mehr als die Hälfte des Topfes füllen, Biogemüse auch mit Schale. (Rindsknochen, Markknochen, Lammknochen und Fleisch dazugeben.) Alles zum Kochen bringen und dann 6-10 Stunden köcheln lassen. Am Ende der Kochzeit die Suppe durch ein Sieb abseihen und das Gemüse und das Fleisch wegwerfen. Es ist alles ausgekocht. In China wird letztlich nur die Brühe ohne Fleisch und Gemüse gegessen.

Tipp:
1. Als Getränk morgens, mittags oder abends warm getrunken, gibt sie spürbar Energie. Evtl. mit etwas Sojasauce, Salz und Pfeffer würzen.

2. Auch als Suppengrundlage bestens geeignet. Z.B. etwas frisches Gemüse wie Karotten fein geschnitten, Lauch, Broccoli, Sprossen und reichlich gehackte Petersilie zugeben.

3. Größerer Mengen lassen sich in Gläsern abgefüllt gut im Kühlschrank für ca. eine Woche aufbewahren.